Der Vorstand
Sie sind die treibenden Kräfte hinter Dry Needling Austria: Ohne ihren tatkräftigen Einsatz, allen voran von Obmann Mathias Meusburger, würde das Dry Needling in Österreich noch in den Kinderschuhen stecken.
Unermüdlich arbeiten sie daran, Dry Needling allen Therapeut*innen in Österreich zugänglich zu machen und die Qualität der Aus- & Fortbildungen auf einem besonders hohen Level zu etablieren.
Obmann Mathias Meusburger

"El Capitano"
Mathias Meusburger wurde am 12.2.1965 in Lustenau geboren.
Er hat das Studium zum Physiotherapeuten 1987 mit Auszeichnung beendet.
Anschließend hat er sehr viele Fortbildungen absolviert, vorwiegend in der manuellen Therapie, wo er seine Ausbildung mit Zertifikat abgeschlossen hat.
Seit 2002 gibt er, vorwiegend in Österreich, als Instruktor Kurse für myofasziale Triggerpunkttherapie und Dry Needling für Therapeut*innen und Ärzt*innen.
2003 gründete er mit Kolleg*innen zusammen die IG Triggerpunkt Österreich, wo er lange Zeit Präsident war.
2 Jahre war Mathias Meusburger Instruktor der renommierten DGSA – David G. Simons Academy in der Schweiz unter der Leitung von Christian Gröbli – einer der weltweiten Spezialisten auf dem Gebiet des Dry Needlings.
2012 gründete er mit Kolleg*innen zusammen den Verein Dry Needling Austria – der Verein, der das Ziel hat, diese Methode in Österreich in Form von Kursen und Veranstaltungen zu verbreiten.
Im Moment arbeitet er an 2 Standorten in Tirol, Mieming und Landeck in der eigenen Praxis mit seiner Frau Claudia Meusburger.
Mit seinem Freund und Assistenten Lukas Hollerer, PT und Sportphysiotherapeut arbeitet er seit 2020 intensiv zusammen.
Mit Lukas Hollerer ist dann auch die Idee geboren worden eine professionelle Akademie für Dry Needling in Österreich zu gründen, vor allem um den Standard in der Ausbildung auf ein hohes Niveau zu setzen.
Obmannstellvertreter Lukas Hollerer

"Der Vize"
Lukas Hollerer wurde am 18.08.1984 in Wien geboren.
2012 schloss er seine Physiotherapie Ausbildung ab. Ausbildungsvertiefungen im Bereich Sport und manuelle Therapie, haben Ihn zur Triggerpunkt Methode gebracht.
Lukas arbeitete ab 2013 bis 2015 beim Österreichischen Fußballbund als Physiotherapeut.
2015 beendete er diese Arbeit und konzentrierte sich auf seine Privatpraxis.
Er ist immer noch Referent für Verletzungsprävention in den Ausbildungen für Fußballtrainer beim ÖFB.
2018 fand Lukas den Weg zum Dry Needling und machte die Ausbildungen bei Mathias Meusburger.
Nach der Absolvierung aller Kursteile und der DN Therapeuten Prüfung begann Lukas als Assistent Mathias bei seinen Kursen zu unterstützen.
Seit 2020 arbeitet Lukas intensiv mit Mathias daran, die Dry Needling Methode in Österreich weiter zu etablieren und daraus die Dry Needling Austria Akademie, zur Aus- und Weiterbildung von Physiotherapeuten und Ärzten, zu gestalten.
Lukas ist Inhaber der Sportpraxis und leitet den Standort in Tulln an der Donau in dem er auch Übungskurse für DN Therapeuten leitet.
Kassier Victor Rebhan

Victor Rebhan wurde am 26.12.1988 in Wien geboren. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Physiotherapeuten ab. Die Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten und Ausbildungen im Bereich der Manuellen Therapie haben ihn zur Myofaszialen Triggerpunkttherapie gebracht.
Victor arbeitete von 2012 – 2017 im Akademie-Bereich sowohl bei FC Admira Wacker Mödling, als auch bei FK Austria Wien.
2017 gründete er seine Privatpraxis und ist bis heute dort als freiberuflicher Wahltherapeut tätig.
Seit 2024 ist Victor außerdem beim Österreichischen Fußballbund als Physiotherapeut beim U18-Männer-Nationalteam tätig.
2021 fand Victor den Weg zum Dry Needling und machte die Ausbildungen bei Mathias Meusburger. Nach der Absolvierung aller Kursteile folgte 2024 DN Therapeuten Prüfung.
Seit 2022 ist Victor außerdem als Kassier von Dry Needling Austria tätig und engagiert sich intensiv die Dry Needling Methode in Österreich weiter zu etablieren.
Schriftführerin Nicki Wojna

Nicki Wojna wurde am 7.9.1976 in Wien geboren.
Die Ausbildung zur Dipl. Physiotherapeutin schloss sie 1997 im AKH Wien ab. Neben der Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin absolvierte sie unterschiedliche Zusatzausbildungen wie Maitland, Viscerale Therapie, Physioenergetik und im Jahr 2003 Manuelle Triggerpunkttherapie. Begeistert davon besuchte sie aufbauend darauf auch die ersten Dry Needling Kurse in Winterthur in der Schweiz.
Nicki Wojna arbeitete von 1997 bis 2002 im KH Mistelbach und seit September 2002 betreibt sie als freiberufliche Physiotherapeutin eine Praxis in Ernstbrunn. Zu ihren Aufgaben zählten auch unterschiedliche Lehrtätigkeiten zum Beispiel im Bereich Triggerpunkt.
Sie ist Gründungsmitglied im Verein „Dry Needling Austria“ und auch im Verein „Triggerpunkt Österreich“ tätig.
EDV & Website Wolfgang Teufl

Wolfgang Teufl wurde am 29.11.1989 in Vöcklabruck geboren.
2012 beendete er das Studium der Physiotherapie an der FH Campus Wien. Anschließend ging er für einige Jahre nach Deutschland, wo er seinen Master in “Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse” absolvierte.
Er entwickelte sich zum Experten für inertial-based Motion Analysis Systeme und erreichte auf diesem Gebiet seinen Dr. rer. nat. mit summa cum laudae.
2022 besann er sich auf seine Ursprünge und eröffnete seine erste eigene Praxis in seiner Wahlheimat Annaberg. In diesem Jahr absolvierte er auch die ersten beiden Kurse zum Dry Needling Therapeuten.
Ein Jahr später folgte die Zertifizierung.
Als begeisterter Anwender des Dry Needling kümmert er sich im Verein um die Website und sorgt dafür, dass Dry Needling Austria im Web erstrahlt!